© DB Museum/Mauro Esposito
Das DB Museum mit neuem tollem Freigelände
Auf dem Freigelände des DB Museums gibt es neue und noch attraktivere Angebote für Kinder und Familien. Du kannst einen neuen Spielplatz, und eine Bobby-Train-Bahn mit Mini-ICEs, einen überdachten Picknickbereich und die neue Familienausstellung „Bahnwärter-Gärtlein“ entdecken.
© Stephan Grumbach
Kinder ab vier Jahren können spannende Details aus dem Leben eines Schrankenwärters vor rund 120 Jahren erfahren, Obst- und Gemüsesorten entdecken und die Geschichte der Eisenbahn-Landwirtschaft hautnah erleben. Kinder aus Nürnberg, deren Kita nur ein paar Straßen vom DB Museum entfernt liegt, kommen regelmäßig zu „ihren“ Beeten, lernen Gemüsesorten kennen, pflanzen Setzlinge und ernten die reifen Früchte.
Im „Bahnwärter-Gärtlein“ erzählen fünf eigens für die Ausstellung gezeichnete Figuren von ihrem Lebensalltag um die Jahrhundertwende, von den Herausforderungen der Schrankenwärter und dem Gemüseanbau an den Gleisen.
Alle Informationen findest du auf der Seite vom DB Museum.
Viel Spaß bei deinem Besuch!
Schon gewusst?

Spannende Details aus dem Leben eines Schrankenwärters
- Um 1900, also vor mehr als hundert Jahren, arbeiteten bei der Eisenbahn tausende Bahnwärter.
- Sie waren unter anderem für die Sicherung der Bahnübergänge verantwortlich und wohnten mit ihren Familien direkt am Schrankenposten.
- Weil sie nicht viel Geld verdienten, besserten sich viele von ihnen ihren Lebensunterhalt dadurch auf, dass sie sich Gemüse anbauten oder auch Tiere hielten. Bereits die damaligen Länderbahnen stellten ihren Beschäftigten hierfür unentgeltlich Flächen entlang der Gleise zur Verfügung.
Grundschul-Wettbewerb von Jugend trainiert – mach mit!
© DSSS/sampics
Grundschülerinnen und -schüler können jetzt beim "Jugend trainiert"-Grundschulsport-Wettbewerb mitmachen. Sei dabei!
Neu bei "Jugend trainiert"
"Jugend trainiert" ist der größte Schulsportwettbewerb der Welt, und das bereits seit 53 Jahren. Jetzt gibt es einen neuen Wettbewerb für die jüngsten Schülerinnen und Schüler. Es ist ein Teamwettbewerb, bei dem sich jede Schule unter 52 Übungen ihre passende auswählen kann.