Abstimmen
Frühjahrsfinale 2023
Vier Tage lang haben die Sportlerinnen und Sportler von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics in Berlin wieder um die Bundestitel gekämpft. 24 Bundessieger in sechs olympischen und drei paralympischen Sportarten wurden zwischen Mittwoch und Freitag ermittelt.
Zahlreiche Spitzensportlerinnen und Spitzensportler fieberten bei den Wettkämpfen mit und übergaben Medaillen an die besten Schulteams. So auch der frisch gebackene Handball-Pokalsieger Juri Knorr. Bei der großen Abschlussveranstaltung hat er sogar die „Jugend trainiert“-Flamme entzündet.
Highlight war für alle Jugendlichen die Abschlussveranstaltung mit Ehrung der Siegerteams und großer Abschlussparty.
Unten im Video kannst du ein wenig von der Stimmung miterleben:
Was für eine tolle Leistung von den 3 200 Teilnehmenden. Wir sind noch ganz begeistert und haben euch eine Bildergalerie zusammengestellt:
Du möchtest noch mehr sehen oder wissen?
Auf der Webseite von Jugend trainiert findest du alle Bilder, Videos und Ergebnisse der Wettkämpfe sowie viele weitere Infos.
Winterfinale 2023
Schonach ist bereit und die Freude groß. Dort, wo gerade noch der Weltcup der Nordischen Kombination stattgefunden hat, kommen hunderte Nachwuchstalente in die Wintersportregion, um ihr Können zu zeigen und sich untereinander kennenzulernen.
Die besten Schulsportteams der Sportarten Skilanglauf, Skispringen, Ski Alpin und Para Ski nordisch sind bereit, um zum ersten Mal seit drei Jahren Bundessieger in den „Jugend trainiert“-Wintersportarten zu werden.
Sie alle haben sich deutschlandweit für das Winter-Bundesfinale 2023 qualifiziert. Eine mega Leistung von allen Sportlerinnen und Sportlern. Herzlichen Glückwunsch.
Tolle Eindrücke vom Winterfinale 2023 in Schonach!
Klick dich durch die Bildergalerie.
Drei Finale finden jedes Jahr für insgesamt 26 Sportarten statt: das Winterfinale in Bayern/ Baden-Württemberg, das Frühjahrsfinale und das Herbstfinale - beide in Berlin.
In Berlin werden dann die Bundessieger in zehn olympischen Sportarten (Beach-Volleyball, Fußball, Golf, Hockey, Judo, Leichtathletik, Rudern, Schwimmen, Tennis und Triathlon) sowie in drei paralympischen Sportarten (Fußball, Leichtathletik und Schwimmen) ermittelt.

Seit mehr als 50 Jahren gibt es den Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert“. Sportlerinnen und Sportler im Alter von 8-18 Jahren müssen mit ihren Teams erst in ihren Schulen und dann in vier Vorentscheidungen bestehen, bis es heißt: FINALE!
Die Bahn ist seit Jahren als Hauptsponsorin ganz nah dabei. Die insgesamt 4 500 Sportlerinnen und Sportler aus fast 450 Schulteams reisen immer mit dem Zug nach Berlin und kämpfen in den Frühjahrs- und Herbstfinalen um den Titel in ihrer Sportart.
Herbstfinale 2022
Im Video siehst du, wie die Sportlerinnen und Sportler sich bei der Ankunft auf der DB-Wand mit ihren Unterschriften verewigen. Film ab!
Und hier sind die Eindrücke aus dem Bundesfinale 2022 in Berlin.
Schon gewusst?
- Rund 800 000 Schülerinnen und Schülern nehmen jedes Jahr bei "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" teil. Das sind ungefähr so viele Teilnehmende jedes Jahr, wie Menschen in Frankfurt am Main wohnen.
- „Jugend trainiert“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
- 1969 fand das erste Bundesfinale von „Jugend trainiert“ in Berlin statt.
- Bevor die Sportlerinnen und Sportler zu den Bundesfinalen fahren können, müssen sie sich bei vier Vorauswahlen durchgesetzt haben.
Quizfrage
© DSSS/sampics
Grundschülerinnen und -schüler können jetzt beim "Jugend trainiert"-Grundschulsport-Wettbewerb mitmachen. Sei dabei!
Neu bei "Jugend trainiert"
"Jugend trainiert" ist der größte Schulsportwettbewerb der Welt, und das bereits seit 53 Jahren. Jetzt gibt es einen neuen Wettbewerb für die jüngsten Schülerinnen und Schüler. Es ist ein Teamwettbewerb, bei dem sich jede Schule unter 52 Übungen ihre passende auswählen kann.
Wie kannst du am Grundschulwettbewerb teilnehmen?
Der Wettbewerb findet zwischen einzelnen Mannschaften einer Schulklasse, zwischen verschiedenen Klassen einer Schule oder auch zwischen Teams der ganzen Schule statt.
Über das Meldeportal www.jugendtrainiert.com/grundschulwettbewerb können sich alle Grundschulen für den Wettbewerb anmelden und diesen zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb des Schuljahres durchführen.
Die Teilnehmenden des Grundschulwettbewerbs dürfen sich über super Preise freuen: Denn mit tollen Sportmaterialien macht der Sport noch mehr Spaß!
Aber jetzt schau, wie viel Spaß die Schülerinnen und Schüler bei den einzelnen Übungen hatten:
Die Teilnahme bei den Finalen ist eine super Sache, mit toller Stimmung, tollen Sportlern und Sportlerinnen. Und, ganz klar: mit jeder Menge Spaß! Das gilt auch für den Grundschulwettbewerb :-)
Vielleicht möchtest du jetzt etwas handwerklich aktiv werden? Dann bastel dir doch mal den ICE! Hier geht es zu den ganzen Bahn-Bastel- oder Spieletipps.