Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender begleiten König Charles und seine Frau Camilla. Schon sehr rechtzeitig wurden ausreichend Plätze für den König und seine Delegation, also alle Personen, die an seiner Seite mitreisen, reserviert.
Wenn so wichtige Personen reisen, ist hinter den Kulissen einiges los. So auch bei der Bahn, wenn der König des Vereinigten Königreichs, Charles III., mit Königsgemahlin Camilla von Berlin nach Hamburg reist.
Wie der Besuch des britischen Königs und seiner Gemahlin Camilla ablief, kannst du unten in der Bildergalerie anschauen.
Der ICE Bundesrepublik Deutschland
Der ICE, mit dem der König reist, ist der ICE „Bundesrepublik Deutschland“. Statt des üblichen roten Streifens hat er einen Streifen mit den Farben schwarz – rot – gold, wie die Flagge der Bundesrepublik Deutschland.
Den ICE „Bundesrepublik Deutschland“ kannst du übrigens auch basteln. Einfach ausdrucken, Schere und Kleber holen und los geht’s!
Download
Schon gewusst?
- Es gibt ein extra Team für die Planung besonderer Fahrten, wie die von König Charles III. und seiner Königsgemahlin. Es achtet ganz genau darauf, dass alles genau nach Plan läuft, alle Regeln und Rangfolgen eingehalten werden.
- Jede Einzelheit wird vorab geplant: Wann ist die genaue Ankunftszeit des Königs? Wo genau erwartet ihn der Bahnchef? Wie spricht er seine Gäste an – wen zuerst? Reicht man die Hand?
Besuche des Britischen Königshauses
Auch die ehemalige britische Königin Elisabeth II. sowie Prinz William und seine Frau Prinzessin Kate waren schon bei Staatsbesuchen in Deutschland mit dem Zug unterwegs.
Schon gewusst?

Der Royal Train (Der königliche Zug)
- König Charles hat gute Erinnerung an die Deutsche Bahn und ist ein großer Fan für umweltfreundliches Reisen. Es steht der königlichen Familie in England sogar ein eigener königlicher Zug zur Verfügung. Seit 2004 kümmert sich die Deutsche Bahn in den England um den "Royal Train".
- König Charles hat einen eigenen Wagen, der an die Lok des königlichen Zugs gehängt wird, wenn er ihn benötigt. Insgesamt gibt es neun verschiedene Wagen der königlichen Familie. Auch Königin Elisabeth II. hatte immer ihren eigenen Wagen, ebenso ihr Ehemann Prinz Philip.
- Der erste „Royal Train“ ratterte bereits 1842, und zwar auf der Strecke zwischen London und Windsor, damals für Queen Adeleide. Der Zug glich aber eher einer Kutsche auf Schienen. Immerhin: Er hatte ein ausziehbares Polsterbett.
- Wie König Charles III. den Zug nutzen möchte und ob er ihn modernisieren wird, weiß man bei der DB noch nicht. Bis Ende August hat er aber bereits drei Reisen angemeldet. Vielleicht wird es auch irgendwann WLAN in den Wagen geben, bislang ist dies nicht der Fall.